- Money Talk: Dr.Günther Lamperstorfer im Magazin der Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank
Wenn Geld Sinn machen soll… Februar 2025 - Dr. Günther Lamperstorfer wird mit der Medallie München leuchtet von der Stadt München geehrt
München leuchtet für Dr. Günther Lamperstorfer _22.07.2024 - Wertemagazin der Deutschen Bank Mai 2019: Bildung darf nicht vom Glück abhängen
Zum Download
Infothek
hier veröffentlichen wir bald Erfolgsgeschichten aus unseren Projekten. Diese sollen einen Einblick geben in die Wirksamkeit unserer Arbeit.
Für Fragen dazu sprechen Sie uns bitte jederzeit gerne an: info@kickinsleben.org
- QPZ – und was Fußball mit Bildung zu tun hat
- wie Familien auf dem Bildungsweg ihrer Kinder unterstützt werden können
- erfolgreiche Berufsorientierung
Im Moment haben wir keine Position in der Stiftung zu besetzen. Wir freuen uns aber immer über eine Kontaktaufnahme
bei Interesse an info@kickinsleben.org
Mittelverwendung nach SRS_2022_2023_2024 coming soon
aktueller Freistellungsbescheid
Mittelverwendung nach SRS_2016|17|18
Mittelverwendung nach SRS_2019|2020|2021
Förderkette Kick ins Leben Kurzprofil
Wenn Sie Fragen haben zu Projekten bezüglich Konzeption und Wirkung, freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme per Mail an: info@kickinsleben.org
Die Stiftung Kick ins Leben – im Profil _ 2024
Max Bryn interviewed SKIL, SVNeuperlach und den Parkrangers e.V. : Kooperation kann was…
Radio Lora, vom 26.09.2024
ekkiko/EKKIKolino- Film – ein Projekt Querschnitt 2017
Unseren Stifterbrief/Newsletter versenden wir maximal 1 mal im Quartal.
Wir freuen uns über Ihre Anmeldung
2018
Stifterbrief Dezember 2018
Stifterbrief September 2018
Stifterbrief Juli 2018
Stifterbrief März 2018
2017
Stifterbrief November 2017
Stifterbrief September 2017
Stifterbrief Juni 2017
Stifterbrief Februar 2017
2016
Stifterbrief Ostern 2016
Stifterbrief Weihnachten 2015
2015
Stifterbrief September 2015
Stifterbrief Juni 2015
Stifterbrief März 2015
„Da will niemand freiwillig hin“
– über die Zukunft der Mittelschule in Bayern
SZ Artikel Anna Günther vom 04.10.2024
Fußball-Liebhaber – gemeinsam mehr erreichen
Max Bryn interviewed SKIL, SVNeuperlach und den Parkrangers e.V. : Kooperation kann was…
Radio Lora, vom 26.09.2024
Schulabbrecher in Deutschland „Sie sind dann weg…“
mehr als 50.000 Jugendliche verlassen ohne Abschluss die Schule – jedes Jahr…
ein Artikel der SZ vom12.04.2024 – von Alma Dewerny und Leonard Scharfenberg
Abitur und Ausbildung
ein Artikel aus der ZEIT-Campus vom über Entwicklungen auf dem Ausbildungsmarkt, Juli 2023
Schüler entwerfen Wunsch-Auto: Elektrisch und nachhaltig – ein Projekt von BMW München
Wir begleiteten die Schüler:innen der 5.Jahrgangstufe der MS Wiesentfelsertsraße sowie der 6.Jahrgangsstufe der MS Schleißheimerstraße im Projekt.
Hier ein kleiner Eindruck über die Entstehung der Zukunftautos.
Und hier den im Münchner Merkur dazu erschienenen Artikel lesen, Juli 2023
Technik-Rallye in Münchner Mittelschulen- eine Kooperation des bbw und der Stiftung Kick ins Leben
zur wesite der tezba, November 2021
Wir packen es an – Berufseinstieg unter schwierigen Bedingungen
zum Artikel der BISS, Mai 2021
Familien und Corona – damit Träume wahr werden…
zum Artikel der SZ, 03.03.2021
Berufsunterstützung in Zeiten von Corona – Kooperation in Neu-Aubing für Abschlussklassen … ,
Virtueller Dialog mit Unternehmen, ein Artikel SZ, 04.03.2021
zum Artikel der SZ
Für die Verlierer… , ein Artikel von Marija Barišić , SZ, 20.01.2021
zum Artikel der SZ
Im Blindflug… , Integration in der Schule, ein Artikel von Alex Rühle, SZ, 19.10.2020
zum Artikel der SZ
Ein Interview mit dem Sprecher der Autorengruppe des nationalen Bildungsberichts 2020
hier das Interview lesen
Die Berufswerkstatt… , Berufswerkstatt Mittelschule, ein Artikel von Ramona Dinauer, SZ, 09.06.2020
zum Artikel der SZ
Auf die Plätze…. , Ausbildung in München, ein Artikel von Ramona Dinauer, SZ, 26.05.2020
Zum Artikel der SZ
Job in Sicht , ein PHINEO-Themenreport
Zum Download
Wie Verlorene Lämmer
Ein Interview zum Thema Ausbildung von Larissa Holzki mit dem Unternehmer Wagdi Najmeddin, SZ,04_2018
Zum Artikel der SZ
Der Schlüssel zur Bildung
Auf der Muttersprache aufbauen, ein Interview mit Claudia Maria Riehl, Leiterin des Instituts für Deutsch als Fremdsprache und Internationale Forschungsstelle für Mehrsprachigkeit an der LMU München, von Marco Wedig, SZ,10_2017
Zum Artikel der SZ
Das Amutsrisiko für Kinder steigt
Ein Artikel von Constanze von Bullion, SZ,09_2017
Zum Artikel der SZ
Bildung darf nicht vom Glück abhängen, SZ September 2017
Zum Download
BR Habe die Ehre
Zum Download
Unterricht in den Ferien – ekkiko
SZ April 2017
Zum Download
Die Sorgen der Lehrer
Artikel von Melanie Staudinger, SZ 2017
Zum Artikel der SZ
Radio LORA
Stiftungsinterview zum Projekt ekkiko
Zum Download
Bildungsbericht Deutschland 2022
Zum Download
Bildungsbericht Deutschland_2020_kompakt
Zum Download
Münchner Bildungsbericht 2019
Zum Download
Münchner Bildungsbericht 2016
Zum Download
Voneinander Lernen
Ludger Wößmann -Leiter ifo Institut f.Bildungsökonomik und Professor für Volkswirtschaft an der LMU München – im Interview mit der SZ am 30.Mai 2016
Zum Download
Bedarfsliste November 2016 für Flüchtlinge in München
Zum Download
Der „ifo- Ein herz für Kinder“ Chancenmonitor 2023
von Ludger Wößmann, Florian Schoner, Vera Freundl und Franziska Pfähler
zum Download
Berufsbildungsbericht 2021
Bundesministerium für Bildung und Forschung
zum Download
Bertelsmann Jugendbefragung Corona 2021
zum Download
Bildung in der Corona-Krise
Wie haben die Schulkinder die Zeit der Schulschließungen verbracht…
von Ludger Wößmann, Vera Freundl, Elisabeth Grewenig, Philipp Lergetporer, Katharina Werner und Larissa Zierow,
ifo Schnelldienst, 09/2020
zum Download
Fernunterricht in Zeiten der Corona-Pandemie
Ein Überblick über die Ergebnisse des Vertiefungsseminars „Institutionelle und organisationale Aspekte – Seminararbeit im Rahmen der Evaluation der Förderkette Kick ins Leben, 09/2020
zum Download
Berufsbildungsbericht 2019
Bundesministerium für Bildung und Forschung
zum Download
Freizeitplan für das Quartier MIlbertshofen|Am Hart
Die nachstehend aufgeführten Veranstaltungen werden von der Stiftung Kick ins Leben angeboten und durchgeführt. Für mehr Information dazu wenden Sie sich bitte
an uns per mail: info@kickinsleben.org. Wir freuen uns über Ihr Interesse.
08.10. JobDayNord – ein Berufsorientierungstag im Kulturhaus, Milbertshofen
16.10. JobDay West – ein Berufsorientierungstag im Münchner Westend
05.11. Bewerbungsmappentag im Kulturhaus Milbertshofen (offen für alle Mittelschulen und ihre Abschluss-Schüler:innen) – first come first serve…
12.11. JobGate – eine Bewerbungsmesse für Ausbildung und Duales Studium für SuS aller Schultyen- 9:00 Uhr bis ca. 15:00 Uhr,
in der Alten Kongresshalle, Am Bavariapark 14, München
JobGate in München, am 12. November, in der Alten Kongreßhalle, Am Bavariapark 14, von 09:00 Uhr bis ca. 15:00 Uhr.
Für die Bewerbungsmesse können sich Schüler:innen der Abschluss-Klassen mit den Ausbilder:innen und Personaler:innen der teilnehmenden Unternehmen direkt auf offene Ausbildungsplätze/duale Studiengänge in einem Kurzbewerbungsgespräch bewerben. Dazu haben die Schüler:innen konkret ihre Bewerbungsunterlagen vorbereitet.
Wo Bedarf besteht, unterstützen wir die Schüler:innen bei der Erstellung ihrer Bewerbungsunterlagen.
Freizeit_Map für Milbertshofen
Freizeit 11
In dieser Freizeit_Map findet Ihr/finden Sie ein vielseitiges Freizeitangebot in Milbertshofen
Kick ins Leben Förderketten-Bericht
Presseanfragen richten Sie bitte an Christine Richter.